Die Lebensmittelindustrie stellt einen bedeutsamen Produktionszweig jeder industrialisierten Volkswirtschaft dar, deren Produkte angetrieben durch globalen Wettbewerb und hohen Erwartungen der Verbraucher einer ständigen Anpassung ausgesetzt ist. Die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt stark von der Agilität ab, diesem Wandel gerecht zu werden. Geringe Margen auf der Absatzseite verursachen einen hohen Kostendruck und hohe interne Produktionserwartungen stehen gleichzeitig in einem Konflikt zu einer steigenden Anzahl von SKU und sinkende Losgrößen. Zudem bestehen kritische regulatorische Anforderungen an Produktsicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit sowie kundenseitige Bedürfnisse, wie Ernährungstrends oder Allergien.

Wir gestalten die datengetriebenen Unternehmen für eine dynamische Welt von morgen – Wir managen Ihre digitale Transformation!

acatech Industrie 4.0 Maturity Index

Seit Veröffentlichung der acatech STUDIE im Jahr 2017 hat sich der Industrie 4.0 Maturity Index als Quasistandard in der produzierenden Industrie für eine strukturierte digitale Transformation erwiesen. Der vielfältige Einsatz des Index reicht von der Erstellung systematischer Roadmaps für die digitale Transformation einzelner Produktionsstandorte über eine standortübergreifende Synchronisation bis hin zu einer globalen Digitalisierungsstrategie. Weiterhin lässt sich mit dem Index der Fortschritt der digitalen Transformation messen und steuern sowie technische Due Diligence für Unternehmenszukäufe durchführen.

Mehr Informationen

Industrie 4.0 Maturity Scan

Mit dem Industrie 4.0 Maturity Scan können Sie den Status-quo der digitalen Transformation in Eigenregie messen und einen Vergleich mit Peer-Groups anstreben. Im Gegensatz zu vielen anderen “Quick-Checks“, die in Eigenregie durchgeführt werden können, stützt sich der Maturity Scan auf die praxiserprobte Methodik des Industrie 4.0 Maturity Index, die eine fundierte und umfassende Betrachtung Ihres Unternehmens verspricht.

Mehr Informationen

Maturity Index Plattform

Die digitale Transformation stellt insbesondere multinationale Unternehmen vor Herausforderungen, da die Transformation eine Vielzahl von Standorten umfasst. Mit der i4.0mc-Plattform ist eine Möglichkeit geschaffen, die digitale Transformation als Unternehmen an den Standorten selbstständig durchzuführen. Die Plattform befähigt Unternehmen, die Transformation über verschiedene Standorte hinweg objektiv zu steuern und durch die zahlreichen Analysefunktionen wird dabei eine hohe Effizienz erzeugt.

Mehr Informationen

Qualifikation

Wir bieten produzierenden Unternehmen ein umfangreiches Qualifikationsprogramm, um die Organisation optimal auf die digitale Transformation vorzubereiten. Dazu zählen spezielle Angebote, die auf die Unternehmen zugeschnitten sind, aber auch offene Trainings, zu denen sich einzelne Mitarbeiter anmelden können.

Mehr Informationen

Die digitale Transformation verspricht diese Herausforderungen zu meistern. Die Integration bestehender IT-Lösungen und die Entwicklung einer agilen Organisation ermöglichen eine hohe Effizienz im Produktionsablauf und schnelle Adaption auf Produktwechsel unter Berücksichtigung regulatorischer und kundenspezifischer Anforderungen. Eine Analyse der bestehenden Fähigkeiten und darauf basierender Roadmap ermöglicht zudem eine zielgerichtete Investition.

Entdecken Sie unsere neusten Veröffentlichungen

Auswahl unserer Referenzen

  • Lindt
  • Mars

    Ihr Ansprechpartner

    Dipl.-Inform. Christian Hocken, MBA
    Dipl.-Inform. Christian Hocken, MBA

    Managing Partner

    Christian.Hocken@i40mc.de

    Dr.-Ing. Tobias Harland
    Dr.-Ing. Tobias Harland

    Senior Manager

    Tobias.Harland@i40mc.de

    Dr.-Ing. Sebastian Schmitz
    Dr.-Ing. Sebastian Schmitz

    Senior Manager

    Sebastian.Schmitz@i40mc.de


    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

    Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Ihre Auswahl wurde gesichert.